HiMoLaP – High Mobility Land Platform
Aus einer Konzeptstudie zur Integration neuer Technologien im Bereich der Mehrzweckfahrzeuge folgte die Beauftragung zum Bau eines Technologiedemonstrators für das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr. 2018 hat die FFG die Hochmobilitätsplattform entwickelt und produziert.
Der Demonstrator wurde im Anschluss durch das BAAINBw abgenommen und überzeugt seitdem bei zahlreichen Tests.
Wegweisende Merkmale
- Hochgeschütztes Mehrzweckfahrzeug
- „Active Climbing“ und „Active Cornering“
- Hochmobilitätsplattform
- Höchste Mobilität im unwegsamen Gelände
- Modulare Plattform
Agilität
- Höchste Mobilität
- Enger Wendekreis
- Über 550 km Reichweite
- Hohe Nutzlast


Schutz
- Minenschutz, ballistischer Schutz, Add-on Armour
- Gewichtsreduzierte Konstruktion durch moderne Verbundwerkstoffe
- Ergonomische Fahrerkabine mit einer entkoppelten zweiten Einheit
- Fortschrittliche Energieversorgung, Differential mit integrierter gekapselter Bremse, CAN-Bus
Effizienz
- Sicheres Fahren selbst bei der Höchstgeschwindigkeit von über 70km/h durch ein Rollendämpfungssystem
- Active Climbing, Active Cornering und der geringe Bodendruck garantieren maximale Mobilität
- Flugtransportfähigkeit: A400M im Laderaum, mit CH53K und CH 47 als Außenlast
- Effiziente Antriebstechnologien mit einem modernen Powerpack, elektrischer Boost-Technologie und einem optionalen Hybridfahrwerk
- Antrieb mit eigener Energiequelle des Missionsmoduls

Leistungsdaten
Produktvorteile
Länge: | 7,90 m |
Breite: | 2,50 m |
Höhe: | 2,50 m |
Volumen Front-/Heckkabine: | 8/10 m³ |
Max. Zuladung: | 3,6 t |
Leergewicht: | 10,4 t |
Überquerungsweite: | 2.400 mm |
Steigfähigkeit: | 1.300 mm |
Neigung: | 100 % |
Seitenneigung: | 80 % |
- Höchste Mobilität in extremer Umgebung
- Active Climbing
- Active Cornering
- Ausgezeichnete Überschneefähigkeit