Effiziente Nutzungsdauerverlängerung durch FFG-Upgrade
Auf Basis von mehr als 65 Jahren Erfahrung in der industriellen Instandsetzung von Militärfahrzeugen hat die FFG vor über 35 Jahren ein erstes eigenes M113-Modernisierungskonzept entwickelt. Bislang hat die FFG mehr als 1.600 M113 Fahrzeuge in verschiedensten Konfigurationen modernisiert und dabei immer die individuellen Anforderungen jedes einzelnen Kunden zur absoluten Zufriedenheit erfüllt. Natürlich stellt die FFG sicher, dass vorhandene Rüstsätze weiterhin genutzt werden können und übernimmt auch regelmäßig die Modernisierung der Rüstsätze.
Wegweisende Merkmale
- Zusätzliche Nutzlast
- Verschiedene Konfigurationen realisierbar
- Nutzungsdauerverlängerung von bis zu 30 Jahren
- Erhöhter Schutz der Mannschaft
Mobilität
- Neue Powerpacks
- Verbessertes Laufwerk
- Integration einer Komposit-Gummikette
- Deutlich erhöhte Nutzlast
- Neues Zweikreis-Bremssystem erfüllt Sicherheitsanforderungen


Schutz
- Ballistischer Schutz, auf Wunsch skalierbar durch Add-on Armour Konzept
- Schutz gegen RPG
- Aktive Schutzsysteme
- Minenschutz
Fahrzeugtechnik
- Leistungsstarke elektrische Versorgung
- Moderne elektrische Architektur / NGVA
- CAN-Bus Integration


Ergonomie
- Innenraumkonzept mit Fokus auf Anforderungen an heutige Soldaten (Größe, Gewicht)
- Dacherhöhung und Wannenverlängerung bringen zusätzlichen geschützten Raum
- Klimaanlage schafft ein erträgliches Arbeitsumfeld
Projekt M577
Im Auftrag der norwegischen Beschaffungsbehörde NDMA liefert und integriert die FFG Upgrade-Kits für den M577A2, einem auf dem M113 basierenden Gefechtsstandfahrzeug.
Das Rüstsatzpaket umfasst mehrere Fahrzeugkomponenten: Ein neues Powerpack mit einem erheblich verbesserten Automatikgetriebe sowie ein Zweikreis-Bremssystem verbessern Agilität und Sicherheit. Das Schutzniveau des Fahrzeugs wird zur Abwehr der Bedrohung durch ballistische Angriffe sowie Minen stark angehoben. Zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in allen Klimazonen wird eine Klimaanlage integriert. Zudem werden Veränderungen am Laufwerk durchgeführt, um die Belastbarkeit zu erhöhen. Dies wird durch die Integration eines neuen Seitenvorgeleges sowie einer Komposit-Gummikette zur Vibrations- und Lautstärkenminimierung erreicht.
- Hohes Maß an geschützter Mobilität
- Deutlich besserer Komfort gem. Human Machine Interface Richtlinie
- Signifikante Leistungssteigerung
Produktvorteile
Beispieloptionen
- Ballistischer Schutz
- Zeitgemäße Anpassungen
- Erfüllung höchster Sicherheitsanforderungen
- MTU-Motor 460 kW, 2.400 Nm multi fuel Fähigkeit
- ZF – Getriebe voll automatisch, 6+2 Gänge
- Aufnahme für ISO-Container
- Montierbarer Ladekran
- Can-Bus Datenaustausch
- Schnittstellen für Starkstrom
- Hydraulikversorgung
- Technischer Service mit langfristiger Verfügbarkeit von Ersatzteilen